e-Fuels: Die Zukunft der Mobilität beginnt jetzt

Synthetische Kraftstoffe, hergestellt aus Wasser, CO₂ und Strom, bieten die Alternative zu konventionellen Brennstoffen. Mit identischen Leistungseigenschaften wie herkömmlicher Treibstoff ermöglichen e-Fuels eine nachhaltige Nutzung bestehender Infrastrukturen.

Was sind e-Fuels – und warum sind sie so relevant?

e-Fuels sind synthetische Kraftstoffe aus Wasser, CO₂ und Strom – nahezu CO₂-neutral und direkt in vorhandenen Motoren und Infrastrukturen nutzbar. Sie gelten auch als praktikable Lösung für schwer elektrifizierbare Bereiche wie Luftfahrt, Schifffahrt und Schwerlastverkehr.

Für Automobil- und Mineralölunternehmen bieten e-Fuels die Chance, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – ohne radikale Systemwechsel.

Höppner liefert mit einem fundierten Thesenpapier wertvolle Einblicke in Technologie, Marktpotenziale und regulatorische Entwicklungen. Diskutieren Sie mit uns, wie e-Fuels Ihr Geschäft strategisch voranbringen kann.

Vorteile von e-Fuels:

  • Technologieoffenheit:
    e-Fuels ermöglichen die Nutzung bestehender Verbrennungstechnologien auf klimafreundliche Weise.
  • Infrastrukturkompatibilität:
    Keine Umrüstung notwendig – e-Fuels können über das bestehende Tankstellennetz vertrieben werden.
  • Globale Produktionsmöglichkeiten:
    Optimale Herstellung in sonnenreichen Regionen mit ausreichend Wasserressourcen.
  • Klimafreundlich:
    Bei Verwendung von Strom und CO₂ leisten e-Fuels einen Beitrag Klimarettung.
Icon eFuels weiß

Diskutieren Sie mit uns unser Thesenpapier

e-Fuels bieten eine vielversprechende Möglichkeit, den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, ohne bestehende Infrastrukturen vollständig ersetzen zu müssen. Besonders in Branchen wie der Luftfahrt oder dem Schwerlastverkehr, wo Elektrifizierung schwer umsetzbar ist, können e-Fuels eine realistische Alternative darstellen.

  • Mit unserem fundierten Thesenpapier und unserer Expertise in Marktanalysen bieten wir Ihnen tiefgreifende Einblicke in die e-Fuel-Technologie und deren Marktpotenzial. Wir unterstützen Sie dabei, strategische Entscheidungen auf einer soliden Informationsbasis zu treffen.
  • Lassen Sie uns gemeinsam die Potenziale von e-Fuels für Ihr Unternehmen erörtern und individuelle Lösungsansätze entwickeln.

Eine Auswahl unserer Kunden

Auszug aus unseren Referenzen

Unsere Leistungen im Überblick

e-Fuels sind mehr als ein Zukunftstrend. Mit unserer Kombination aus technologischem Verständnis, Marktkenntnis und strategischer Weitsicht unterstützen wir Industriepartner dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln. Unsere Leistungen reichen von fundierten Analysen bis hin zu strategischen Impulsen – immer mit dem Ziel, Ihnen echten Fortschritt zu ermöglichen.

1

Markt- und Technologieanalyse

  • Bewertung aktueller e-Fuel-Technologien
  • Identifikation von Produktionsstandorten mit optimalen Bedingungen
  • Analyse regulatorischer Rahmenbedingungen
  • Bewertung von Investitions- und Fördermöglichkeiten
2

Strategieberatung für Industriepartner

  • Entwicklung von Markteintrittsstrategien
  • Integration von e-Fuels in bestehende Geschäftsmodelle
  • Partnerschafts- und Kooperationsmodelle
  • Risikobewertung und -management
3

Erstellung und Diskussion von Thesenpapieren

  • Erarbeitung fundierter Thesen zur Marktentwicklung
  • Diskussion mit Stakeholdern aus Politik und Wirtschaft
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Unterstützung bei der Positionierung in öffentlichen Debatten

Jetzt unverbindliches Erstgespräch sichern

Sie haben Fragen zu unserem e-Fuels Thesenpapier oder möchten direkt starten? Füllen Sie bitte das Formular aus und wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.
Unverbindlich, persönlich und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

DE – Kontaktformular Landingpage – ISO 9001

Höppner Management & Consultant GmbH