
Notfall- und Krisenmanagement
Unser Leistungsspektrum im Notfall- und Krisenmanagement umfasst die komplette Vor- und Nachsorge von Schadenereignissen. Wir sind Experten für Havarien, Brandschäden und andere sicherheits-, gesundheits- und umweltrelevante Vorfälle und unterstützen umfassend bei Prävention, Krisenreaktion und Sanierung.
Experte für Havarien, Brandschäden und anderen umweltrelevanten Ereignissen

Die Aufgabe
Unser Leistungsspektrum im Notfall- und Krisenmanagement umfasst die komplette Vor- und Nachsorge von Schadenereignissen.
Als Experten für Havarien, Brandschäden und anderen sicherheits-, gesundheits- und umweltrelevanten Ereignissen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen auf Basis individueller und hochspezifischer Gefahrenanalysen ein präventives Notfall- und Krisenmanagementkonzept, um die Risiken für Schadenereignisse so weit wie möglich zu verringern. Damit wollen wir Sie und Ihre Organisation möglichst umfassend auf die Konfrontation mit Notfällen und Krisen vorbereiten und Ihnen Maßnahmen und Notfallpläne für die kurzfristige, professionelle Reaktion auf derartige Situationen an die Hand geben.
Maßnahmen zur primären und sekundären Prävention von Notfällen
Die Lösung
Die Planung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen zur primären und sekundären Prävention von Notfällen stehen ebenso im Fokus wie die Übernahme von Führungs- und Leitungsverantwortung in Katastrophenlagen aus unterschiedlichen Perspektiven heraus. Wir stehen Ihnen sowohl aus natur- und ingenieurwissenschaftlicher als auch aus strategisch-wirtschaftlicher Sicht heraus jederzeit für Ihr präventives Notfall- und Krisenmanagement zur Verfügung. Dafür entwickeln wir mit Ihnen Pläne, damit Sie von einem Schaden nicht kalt erwischt werden und Unternehmensprozesse über alternative Vorgehensweisen und Handlungsmöglichkeiten aufrechterhalten werden können. Das hilft Ihnen dabei, die Auswirkungen eines Schadensereignisses so gering wie nur möglich zu halten. Ebenso wichtig sind Gefährdungsbeurteilung für Personenschutzmaßnahmen.

Erstellung und Koordination von Sanierungskonzepten und -maßnahmen

Der Ablauf
Selbstverständlich sind wir auch Ihr starker, leistungsfähiger Ansprechpartner im konkreten Krisenfall. Wir übernehmen für Sie beispielsweise die Erstellung von Sanierungskonzepten und die Koordination von Sanierungsmaßnahmen nach einem Schadenereignis wie einem Brand oder eine Havarie – natürlich auch bei der Exposition gegenüber während des Brandes entstandener giftiger Stoffe oder bei oder Leckagen an Behältern mit giftigen und umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffen.
Abgesehen von den physikalischen Schäden, die ein Feuer mit sich bringt, entstehen – je nach stofflicher Zusammensetzung des Brandgutes und den vorherrschenden Brandbedingungen – gesundheitsschädlicher Ruß, potenziell krebserregende Verbindungen und tückische Ablagerungen, die Korrosion und Folgeschäden verursachen können.
Durch die eingesetzten Löschmittel können sich weitere Probleme ergeben: Kontaminiertes Löschwasser beispielsweise darf nicht in die Umwelt gelangen, möglicher Schimmelbildung an Gebäuden muss vorgebeugt werden. Um Schäden an direkt und indirekt betroffenen Werkstoffen, Maschinen und elektrischen Anlagen zu verhindern, ist bei Brandereignissen schnelles Handeln gefragt!
Wir leiten sämtliche Erstmaßnahmen in die Wege und koordinieren die für die professionelle Sanierung notwendigen Gewerke auf der Schadenstelle, behalten Abfallströme im Blick und gewährleisten deren fachgerechte Entsorgung. Daher gehören auch die Erstellung von Abbruch- und Entsorgungskonzepten sowie die Probenahme und Analytik zu unseren Dienstleistungen. Darüber kümmern sich unseren Expert:innen um alle anfallenden Behördenbegehren, um Ihnen anschließend eine frisch sanierte Arbeitsstätte übergeben zu können.
Havarie und Brandschaden: Stellung von Sicherheit- und Gesundheitsschutzkoordinatoren
Notfall- und Krisenmanagement
Das bedeutet, dass wir alle notwendigen Aufgaben, die vor, während und nach Sanierungsarbeiten auftreten können, übernehmen: Als Abfall-, Gefahrgut- und/ oder Umweltbeauftragte leiten wir im Rahmen des Notfall- und Krisenmanagements alle nötigen Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, zur Wiederaufnahme des Betriebes und zur Erhaltung der Vermögenswerte Ihres Unternehmens ein und koordinieren an den Maßnahmen beteiligte Firmen.
Im Falle einer Havarie oder eines Brandschadenereignisses stellen wir auch Sicherheit- und Gesundheitsschutzkoordinatoren für das Arbeiten in kontaminierten Bereichen sowie Gewässerschutz- und Abfallbeauftragte zur Verfügung, die sich um eine fach- und umweltgerechte Entsorgung des Löschwassers, der Ladung sowie Produkten kümmern und die Maßnahmen und Abläufe zwischen den beteiligten Behördenvertretern, Abfallentsorgern und Entsorgungsunternehmen koordiniert. Durch die Stellung eines Sicherheitskoordinators für kontaminierte Bereiche in Verbindung mit einem Umwelt- und Abfallbeauftragten entsprechen wir den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (101-004). Generell nehmen wir im Notfall- und Krisenmanagement gerne die Vermittlerrolle zwischen Behörden, Entsorgern und Ihrem Unternehmen ein.


Leistungen Notfall- und Krisenmanagement
FAQ – Häufig gestellte Fragen
zum Thema Notfall- und Krisenmanagement
Möchten Sie mehr erfahren?
Wir möchten Sie gerne kennenlernen! Sagen oder schreiben Sie uns hallo! Fragen Sie uns alles! Wir geben Ihnen gerne mehr Informationen zu unseren Leistungen!